DATENSCHUTZERKLÄRUNG
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten von Ihnen als Benutzer auf unserer Website gesammelt werden. Außerdem erläutern wir, wie diese Informationen verwendet werden und welche Maßnahmen die Lactalis Holländischer Käse GmbH zum Schutz der personenbezogenen Daten unternimmt. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023.
Wer ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, welche im Rahmen der Benutzung dieser Website erhoben werden, erfolgt durch die
Lactalis Holländischer Käse GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 12
D-85630 Grasbrunn
T +49 (0)89 66 69 6 0
F +49 (0)89 66 69 6 450
Lactalis Holländischer Käse GmbH
Datenschutzbeauftragter
Werner-von-Siemens-Ring 12
85630 Grasbrunn
E-Mail: datenschutz@sued-it.de
Die technische Durchführung dieser Website zur Promotion „LEERDAMMER® GEWINNSPIEL 2023 „GEWINNE MIT ETWAS GLÜCK DEINEN EINKAUF ZURÜCK“ erfolgt durch die Agentur brand on fire Werbeagentur Hamburg GmbH, Caprivistraße 7, 22587 Hamburg (nachfolgend brand on fire genannt). Mit dieser Agentur besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Welche personenbezogenen Daten werden auf dieser Website gesammelt?
-
Datenerhebung für die Aktion „LEERDAMMER® GEWINNSPIEL 2023 „GEWINNE MIT ETWAS GLÜCK DEINEN EINKAUF ZURÜCK“
Für die Teilnahme an der Leerdammer® Gewinnspiel 2023 „Gewinne mit etwas Glück Deinen Einkauf zurück“ Aktion ist es erforderlich, personenbezogenen Daten in folgendem Umfang zu verarbeiten: Beim Besuch unserer Webweite werden die unten unter Ziffer 2) genannten Daten erfasst. Weitere personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und IBAN) werden erfasst, wenn der Teilnehmer an der Aktion teilnimmt und die entsprechenden Daten in die Eingabemaske einträgt. Die personenbezogenen Daten werden von der Lactalis Holländischer Käse GmbH und der brand on fire Werbeagentur Hamburg GmbH ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung der Aktion verwendet, absolut vertraulich behandelt und nach 60 Tagen des Aktionsendes wieder vollständig gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und danach gelöscht. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Leerdammer® Gewinnspiel 2023 „Gewinne mit etwas Glück Deinen Einkauf zurück“ Aktion mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widersprechen. Eine weitere Teilnahme an der Aktion ist dann jedoch ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) VO (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) (Einwilligung). Weitere Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen unter www.aktion-leerdammer.de/teilnahmebedingungen
-
Allgemeine Erfassung bei Nutzung unserer Website
Bei einem Besuch unserer Website www.aktion-leerdammer.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.
-
Google Marketing Plattform
Diese Website nutzt darüber hinaus weitere Dienste der Google Marketing Plattform (vormals „Google Doubleclick“). Diese Dienste setzen Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt.
Google erfasst über eine Cookie-ID, welche Anzeigen in welchem Browser ausgespielt werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, also ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas erwirbt. Nach Angaben von Google enthalten diese Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Dienstes durch Google erhoben werden. Nach Angaben von Google erhält Google durch die Einbindung dieser Dienste die Information, dass Sie den entsprechenden Teil dieser Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zusätzlich ermöglichen uns Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform aufgerufen oder diese angeklickt (Conversion-Tracking) haben („Floodlight“). Google verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.
Sie können das Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software vornehmen (z.B. Drittcookies deaktivieren), die Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockieren, hinsichtlich interessenbezogener Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices oder unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zur Google Marketing Plattform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/. Sie finden weitere Information auch bei der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org/.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
-
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kurze Textinformationen, die in Ihrem Browser gespeichert werden und durch unsere Websites geschrieben und wieder ausgelesen werden können. Sie enthalten Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, einen Anwender wiederzuerkennen und seine Einstellungen zu speichern. Daher müssen Sie nicht bei jeder Nutzung der Website Ihre Navigationseinstellungen wie Standort, Schriftart oder Sprache neu eingeben. Diese Cookies werden im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert. Sie erlauben es uns nicht, Sie zu identifizieren; sie erfassen jedoch Informationen über die Navigation Ihres Computers auf der Website (die von Ihnen besuchten Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs usw.), die wir bei Ihren nachfolgenden Besuchen lesen können.
Cookies beeinträchtigen Ihre Nutzung unserer Website nicht, sondern sollen unser Angebot gerade nutzerfreundlicher machen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Wir verwenden für die Website www.aktion-leerdammer.de verschiedene Arten von Cookies:
Absolut notwendige Cookies (meist Session Cookies)
Diese sind notwendig, um eine reibungslose Funktion der Website zu garantieren, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden eingesetzt, um die grundlegenden Serviceanforderungen zu garantieren, z. B. sichere Anmeldung, Definition Ihrer Datenschutzeinstellungen, Ausfüllen von Formularen etc. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese hinweist. Dadurch können allerdings einige Funktionen auf unserer Website unter Umständen nicht mehr (vollständig) genutzt werden.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche auf der Website zu bewerten und geeignete Möglichkeiten zu entwickeln, um die Leistung der Website zu verbessern. Sie liefern uns Informationen darüber, welche Seiten die beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind und wie die Besucher auf der Website navigieren. Alle durch Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und wir sind nicht in der Lage, die Leistung der Website zu verfolgen und zu verbessern.
Sie können unter dem Menüpunkt Cookie-Settings in der Fußzeile der Verwendung analytischer Cookies zustimmen oder diese ablehnen.
Individuelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Sie können von unseren Partnern, die zusätzliche Dienstleistungen auf unseren Seiten anbieten, oder von uns hinterlegt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Cookies blockiert oder Sie auf diese hinweist. Dadurch können allerdings einige Funktionen unserer Website unter Umständen nicht mehr (vollständig) genutzt werden.
Die Konfigurierung erfolgt unter den folgenden Menüpunkten:
• Firefox, Safari: Einstellungen > Datenschutz
• Chrome: Einstellungen > Erweitert
• Edge: Einstellungen > Erweiterte Einstellungen
• Internet Explorer: Internetoptionen > Datenschutz > Erweitert
Wenn Sie andere als die oben genannten Browserversionen verwenden: Bitte beachten Sie das Benutzerhandbuch des Softwareanbieters.
-
Kontaktformulare (externe Seiten)
Wenn Sie mit der Lactalis Holländischer Käse GmbH Kontakt aufnehmen möchten, besteht hierzu über den Verbraucherservice der Lactalis Holländischer Käse GmbH die Möglichkeit (https://www.leerdammer.de/kontakt/).
Wie verwendet die Lactalis Holländischer Käse GmbH die auf der Website gesammelten personenbezogenen Daten?
Die von uns auf unserer Website „LEERDAMMER® GEWINNSPIEL 2023 „GEWINNE MIT ETWAS GLÜCK DEINEN EINKAUF ZURÜCK“ gesammelten Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Aktion verwendet (siehe oben)
Die weiteren von uns auf unserer Website gesammelten Informationen über einzelne Nutzer werden nur für interne Firmenzwecke verwendet, z. B. zur Optimierung unserer Websites. Die erhobenen Daten werden nicht für Werbung verwendet, außer wenn Sie uns entsprechende Daten zur Verfügung gestellt und ausdrücklich Ihre Einwilligung zur werblichen Nutzung erteilt haben.
Die Lactalis Holländischer Käse GmbH führt mit den online gesammelten personenbezogenen Daten keinen Verkauf, keinen Handel und keine Ausleihe durch und gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dass ausnahmsweise eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.
Welche Maßnahmen ergreift die Lactalis Holländischer Käse GmbH, um die personenbezogenen Daten der Benutzer zu schützen?
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf die 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wie lange werden meine persönlichen Daten gespeichert?
Persönliche Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Eine Löschung erfolgt spätestens 60 Tage nach Beendigung der Aktion. Dies gilt nicht, wenn wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung der Daten verpflichtet sind oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Widerruf der Einwilligung
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten für die Aktion „LEERDAMMER® GEWINNSPIEL 2023 „GEWINNE MIT ETWAS GLÜCK DEINEN EINKAUF ZURÜCK“ erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; z.B. können Sie dann an unserem Gewinnspiel nicht mehr teilnehmen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und danach gelöscht.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an de-privacy@de.Lactalis.com.
Welche weiteren datenschutzbezogenen Rechte habe ich gegenüber der Lactalis Holländischer Käse GmbH?
Sie haben außerdem das Recht:
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, denen gegenüber Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftiger Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
• die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO);
• die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Daten nicht gelöscht werden sollen (Art. 18 DSGVO);
• Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).Möchten Sie von Ihren o.g. Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an de-privacy@de.Lactalis.com
Unzufrieden? So können Sie sich beschweren:
Falls Sie im Hinblick auf den Datenschutz Grund für eine Beschwerde sehen, können Sie sich gern an uns wenden (datenschutz@sued-it.de). Sie haben aber auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.